Im Modul „Psychologie der Ernährung“ erwerben Sie fundierte Kenntnisse über die Wechselwirkungen zwischen psychischen Faktoren und Essverhalten. Sie lernen, den Begriff der Ernährungspsychologie im beruflichen Kontext zu verankern und können sowohl die psychologischen Einflussfaktoren auf das Essverhalten als auch die Auswirkungen von Ernährungsgewohnheiten auf die Psyche analysieren. Durch den Bezug auf verschiedene Settings und Zielgruppen sind Sie in der Lage, effektive Strategien zur Beeinflussung des Ernährungskontexts, wie Nudging und Prävention, zu entwickeln und kritisch zu reflektieren. Zudem werden Sie befähigt, eigene Forschungsfragen zu erarbeiten und andere wissenschaftliche Arbeiten zu evaluieren.
Zulassungsvoraussetzung ist ein qualifizierter Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom), Berufs- oder Studienerfahrungen im gesundheitsbezogenen Bereich
Preis im WiSe 2025/2026 | 460.00 € |
---|---|
Abschluss | Hochschulzertifikat |
Creditpoints | 5 ECTS |
Durchführungsform | Online |
Präsenzzeit | 9 h |
Selbstlernzeit | 141 h |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Zeitraum: | 01.10.2025 - 31.03.2026 |
Anmeldefrist: | 01.10.2025 |
Dozenten: | Prof. Dr. Katja Kröller |
Preis: | 460.00 € |
Wenn Sie die Modulprüfung(en) erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten eine offizielle Bescheinigung der Hochschule Anhalt, die Ihre erbrachten Leistungen in Form von Credits und erworbenen Kompetenzen dokumentiert.
Erfolgreich erbrachte Prüfungsleistungen können in der Regel auf ein späteres reguläres Studium an der Hochschule Anhalt angerechnet werden, sofern die Module Teil des entsprechenden Studiengangs sind.
Eine Prüfungsteilnahme ist nicht verpflichtend. Wenn Sie hauptsächlich an den fachlichen Inhalten interessiert sind, können Sie auch ohne Prüfung an Modulen teilnehmen und erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Die Studienberatung hilft Ihnen gern weiter!
+49 (0) 3471 355 1160
stefanie.wehner@hs-anhalt.de
+49 (0) 3471 355 1169
hans.mueller@hs-anhalt.de
+49 (0) 3471 355 1180
claudia.meissner@hs-anhalt.de