Einzelmodul

Ressourcenmanagement

Tauchen Sie ein in die vielseitige Welt des Ressourcenmanagement und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten in den zentralen Bereichen Personal-, Wissens- und Energiemanagement. Dieses Modul bereitet Sie optimal auf Führungsaufgaben und innovative Lösungen in Unternehmen vor.

Inhalte

  • Personalmanagement: Lernen Sie die Grundlagen des Organizational Behaviors, effektive Mitarbeiterführung und die Anwendung von Personal-Managementsystemen kennen.
  • Wir bereiten Sie auf zukünftige Herausforderungen im Human Resources-Bereich vor und schärfen Ihre Problemlösungskompetenzen.
  • Wissensmanagement: Entdecken Sie moderne Konzepte im Umgang mit Informationen und Wissen.
  • In praxisnahen Workshops erlernen Sie Best-Practice-Beispiele, die Sie direkt in Ihrem beruflichen Alltag anwenden können.
  • Energiemanagement: Erhalten Sie Einblicke in die Energieeffizienz, Energiemanagement im Betrieb und die kontinuierliche Energiedatenerfassung.
  • Entwickeln Sie Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und lernen Sie die Dynamiken der Energiewirtschaft kennen.

Perspektive

Steigern Sie Ihre Karrierechancen durch vertiefte Kenntnisse in Personal-, Wissens- und Energiemanagement. Sie werden optimal auf Führungsaufgaben und die Entwicklung innovativer Lösungen in Unternehmen vorbereitet. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um effiziente Geschäftsprozesse zu gestalten und als gefragte Führungskraft erfolgreich zu sein.

Weitere Informationen

Zulassungsvoraussetzung ist ein qualifizierter Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) auf ingenieurwissenschaftlichem, technischem oder technisch-naturwissenschaftlichem Gebiet mit einer Regelstudienzeit von mindestens drei Jahren. Zusätzliche Voraussetzung ist eine qualifizierte Praxistätigkeit von mindestens einem Jahr.

Preis im SoSe 2025 360.00 €
AbschlussHochschulzertifikat
Creditpoints6 ECTS
DurchführungsformOnline & Präsenz
Präsenzzeit15 h
Selbstlernzeit135 h
UnterrichtsspracheDeutsch

Zeiten & Preise

SoSe 2025

Zeitraum: 01.04.2025 - 30.09.2025
Anmeldefrist: 31.03.2025
Dozenten: Prof. Dr. Jens Beyer
Präsenztage: 21.03.2025, 14:30 - 18:00
22.03.2025, 08:30 - 12:00
23.05.2025, 10:00 - 18:00
17.07.2025, 10:00 - 14:00
Preis: 360.00 €

Abschluss mit Credits

Wenn Sie die Modulprüfung(en) erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten eine offizielle Bescheinigung der Hochschule Anhalt, die Ihre erbrachten Leistungen in Form von Credits und erworbenen Kompetenzen dokumentiert.

Anrechnung

Erfolgreich erbrachte Prüfungsleistungen können in der Regel auf ein späteres reguläres Studium an der Hochschule Anhalt angerechnet werden, sofern die Module Teil des entsprechenden Studiengangs sind.

Modulteilnahme ohne Prüfung

Eine Prüfungsteilnahme ist nicht verpflichtend. Wenn Sie hauptsächlich an den fachlichen Inhalten interessiert sind, können Sie auch ohne Prüfung an Modulen teilnehmen und erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Sie haben Fragen?

Die Studienberatung hilft Ihnen gern weiter!

Antje Becker

+49 (0) 3496 67 6350
antje.becker@hs-anhalt.de

Dorit Brückner

+49 (0) 3496 67 1723
dorit.brueckner@hs-anhalt.de

Folgen Sie uns auf:

Copyright © Hochschule Anhalt