Ernährung in der Schwangerschaft: Anforderungen und Besonderheiten der Ernährung während der Schwangerschaft.
Ernährung des Neugeborenen: Grundlagen der Ernährung in der frühkindlichen Phase.
Ernährung im Kindes- und Jugendalter: Ernährungsstrategien für das Wachstum und die Entwicklung junger Menschen. Ernährung im Alter: Anpassung der Ernährung an die Bedürfnisse älterer Menschen.
Ernährung und Sport: Ernährungsanforderungen und Strategien zur Unterstützung sportlicher Leistung. Alternative Ernährungsformen: Vor- und Nachteile verschiedener Kostformen und Diäten.
Einfluss von Kultur und Religion auf die Ernährung: Analyse kultureller und religiöser Einflüsse auf das Ernährungsverhalten.
In diesem Modul erwerben Sie umfassende Kompetenzen zur Gestaltung und Bewertung von Ernährungsprogrammen für unterschiedliche Altersgruppen und Kulturen. Sie lernen, Kostformen situationsgerecht anzuwenden und kulturelle Ernährungsgewohnheiten zu berücksichtigen. Die Fähigkeit zur interdisziplinären Kommunikation und zur kritischen Analyse runden Ihre Qualifikation in der Ernährungsberatung ab.
Zulassungsvoraussetzung ist ein qualifizierter Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom), Berufs- oder Studienerfahrungen im gesundheitsbezogenen Bereich
Preis im WiSe 2025/2026 | 460.00 € |
---|---|
Abschluss | Hochschulzertifikat |
Creditpoints | 5 ECTS |
Durchführungsform | Online |
Präsenzzeit | 9 h |
Selbstlernzeit | 141 h |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Zeitraum: | 01.10.2025 - 31.03.2026 |
Anmeldefrist: | 01.10.2025 |
Preis: | 460.00 € |
Wenn Sie die Modulprüfung(en) erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten eine offizielle Bescheinigung der Hochschule Anhalt, die Ihre erbrachten Leistungen in Form von Credits und erworbenen Kompetenzen dokumentiert.
Erfolgreich erbrachte Prüfungsleistungen können in der Regel auf ein späteres reguläres Studium an der Hochschule Anhalt angerechnet werden, sofern die Module Teil des entsprechenden Studiengangs sind.
Eine Prüfungsteilnahme ist nicht verpflichtend. Wenn Sie hauptsächlich an den fachlichen Inhalten interessiert sind, können Sie auch ohne Prüfung an Modulen teilnehmen und erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Die Studienberatung hilft Ihnen gern weiter!
+49 (0) 3471 355 1160
stefanie.wehner@hs-anhalt.de
+49 (0) 3471 355 1169
hans.mueller@hs-anhalt.de
+49 (0) 3471 355 1180
claudia.meissner@hs-anhalt.de