Im Modul „Rechtsfragen im Führungsprozess“ lernen Sie die Grundlagen des Wirtschafts- und Arbeitsrechts und erwerben das Wissen, juristische Fragestellungen in Führungsprozessen zu identifizieren und zu bewerten. Sie entwickeln Fähigkeiten zur Lösung typischer betrieblicher Rechtsprobleme und verstehen, wann eine externe Rechtsberatung erforderlich ist. Zusätzlich stärken Sie Ihre Selbstorganisationskompetenzen und erlernen den präzisen Einsatz juristischer Fachterminologie in der interdisziplinären Kommunikation.
Zugelassen zum Studium sind grundsätzlich alle BewerberInnen mit Hochschulzugangsberechtigung entsprechend dem Hochschulgesetz des Landes Sachsen - Anhalt. Weiterhin werden Personen mit einschlägiger Berufserfahrung und praxisnahen Fertigkeiten und Kenntnissen von mindestens zwei Jahren zum Studium zugelassen.
Preis im SoSe 2025 | 360.00 € |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebestätigung |
Creditpoints | 6 ECTS |
Durchführungsform | Präsenz |
Präsenzzeit | 18 h |
Selbstlernzeit | 132 h |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Zeitraum: | 01.04.2025 - 30.09.2025 |
Anmeldefrist: | 31.03.2025 |
Dozenten: | Prof. Dr. Sebastian Volkmann |
Präsenztage: | 26.04.2025, 08:30 - 14:00 26.06.2025, 10:00 - 18:00 27.06.2025, 08:00 - 18:00 |
Preis: | 360.00 € |
Wenn Sie die Modulprüfung(en) erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten eine offizielle Bescheinigung der Hochschule Anhalt, die Ihre erbrachten Leistungen in Form von Credits und erworbenen Kompetenzen dokumentiert.
Erfolgreich erbrachte Prüfungsleistungen können in der Regel auf ein späteres reguläres Studium an der Hochschule Anhalt angerechnet werden, sofern die Module Teil des entsprechenden Studiengangs sind.
Eine Prüfungsteilnahme ist nicht verpflichtend. Wenn Sie hauptsächlich an den fachlichen Inhalten interessiert sind, können Sie auch ohne Prüfung an Modulen teilnehmen und erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Die Studienberatung hilft Ihnen gern weiter!
+49 (0) 3496 67 1919
denise.rosenkranz@hs-anhalt.de
+49 (0) 3496 67 1723
dorit.brueckner@hs-anhalt.de
+49 (0) 3496 67 1923
beatrix.gronau@hs-anhalt.de