Einzelmodul

Angewandte Sporternährung

Jetzt spezifisches Wissen zur Ernährung für sportliche Leistung und Regeneration erwerben. Sie lernen, individuelle Energie- und Nährstoffbedarfe zu bestimmen, Ernährungsempfehlungen abzugeben und Sportler professionell zu beraten. Das Modul bietet praxisorientiertes Wissen, ideal für die Entwicklung zielgerichteter Ernährungsstrategien im Sport.

Inhalte

  • Grundlagen zu Trainingseffekten: Verständnis der Ernährungsbedürfnisse in Bezug auf Trainingseffekte.
  • Leistungsfördernde Ernährungsweise: Analyse der Ernährungseinflüsse auf Leistungsfähigkeit, Muskelaufbau und Regeneration.
  • Energiebereitstellung und Anthropometrie: Einblick in die Besonderheiten der Energieversorgung und Körperzusammensetzung im Sport.
  • Energie- und Nährstoffbedarf: Anpassung des Bedarfs abhängig von Sportart und Trainingsintensität.
  • Über- und Unterernährung im Sport: Erkennen und Bewerten der Risiken und Folgen für die Leistung.
  • Flüssigkeitsmanagement: Methoden zur optimalen Hydrierung und Vorbeugung von Dehydrierung.
  • Nahrungsergänzungsmittel im Sport: Bewertung von Nutzen und Risiken der Supplementierung.
  • Besondere Situationen im Sport: Anpassung der Ernährung in speziellen Trainingsphasen und Wettkämpfen.

Perspektive

Jetzt umfassende Kompetenzen zur individuellen Beratung von Sportlern in Ernährungsfragen erwerben. Sie lernen, den Energie- und Nährstoffbedarf je nach Sportart zu analysieren und Ernährungskonzepte anzupassen. Die Fähigkeit zur interdisziplinären Kommunikation und zur strukturierten Beratung rundet Ihre Qualifikation für die Sporternährung ab.

Weitere Informationen

Zulassungsvoraussetzung ist ein qualifizierter Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom), Berufs- oder Studienerfahrungen im gesundheitsbezogenen Bereich

Preis im SoSe 2025 460.00 €
AbschlussHochschulzertifikat
Creditpoints5 ECTS
DurchführungsformOnline
Präsenzzeit9 h
Selbstlernzeit141 h
UnterrichtsspracheDeutsch

Zeiten & Preise

SoSe 2025

Zeitraum: 01.04.2025 - 30.09.2025
Anmeldefrist: 31.03.2025
Preis: 460.00 €

Abschluss mit Credits

Wenn Sie die Modulprüfung(en) erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten eine offizielle Bescheinigung der Hochschule Anhalt, die Ihre erbrachten Leistungen in Form von Credits und erworbenen Kompetenzen dokumentiert.

Anrechnung

Erfolgreich erbrachte Prüfungsleistungen können in der Regel auf ein späteres reguläres Studium an der Hochschule Anhalt angerechnet werden, sofern die Module Teil des entsprechenden Studiengangs sind.

Modulteilnahme ohne Prüfung

Eine Prüfungsteilnahme ist nicht verpflichtend. Wenn Sie hauptsächlich an den fachlichen Inhalten interessiert sind, können Sie auch ohne Prüfung an Modulen teilnehmen und erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Sie haben Fragen?

Die Studienberatung hilft Ihnen gern weiter!

Stefanie Wehner

+49 (0) 3471 355 1160
stefanie.wehner@hs-anhalt.de

Hans Müller

+49 (0) 3471 355 1169
hans.mueller@hs-anhalt.de

Claudia Meißner

+49 (0) 3471 355 1180
claudia.meissner@hs-anhalt.de

Folgen Sie uns auf:

Copyright © Hochschule Anhalt