AGB

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

1. Gegenstand

1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung der Dienstleis-tungen der Vermittlungs-Plattform www.hsa-weiterbildung.de, die sich mit der Vermittlung von Wei-terbildungsangeboten befasst. Anbieter dieser Dienstleistung ist die Hochschule Anhalt, Bernbur-ger Straße 55, 06366 Köthen. Über die Plattform können Nutzer eine Buchung vornehmen, um sich für mehrere Module aus den berufsbegleitenden Studiengängen zu bewerben. Diese Module können einzeln studiert werden, wobei die Bewerbung beim Studierenden-Service-Center der Hochschule Anhalt eingereicht wird. Die Plattform vermittelt zudem Zertifikatsstudiengänge, Ver-anstaltungen und bietet Informationen zu berufsbegleitenden Studiengängen. Der Betreiber berät Nutzer bei Fragen zu den Angebotsinhalten und stellt den Kontakt zu Ansprechpartner:innen für fachspezifische Fragen her.

1.2 Durch die Nutzung dieser Webseite stimmt der Nutzer den AGB in der zum Zeitpunkt des Zugangs veröffentlichten Version zu.

1.3 Alle Inhalte auf www.hsa-weiterbildung.de unterliegen den speziellen Bedingungen und Zulas-sungsvoraussetzungen der jeweiligen Studiengänge. Der Nutzer muss diese vor jeder Buchung berücksichtigen und gegebenenfalls die erforderlichen Nachweise im Buchungsprozess erbringen.

1.4 Eine Garantie für die Verfügbarkeit der Module und Studiengänge wird nicht übernommen.

1.5 Abweichende Geschäftsbedingungen des Nutzers werden auch dann nicht Vertragsinhalt, wenn der Betreiber nicht ausdrücklich widerspricht oder in Kenntnis abweichender Bedingungen des Nutzers die vertraglichen Leistungen erbringt.

2. Begriffsbestimmungen

2.1 „Nutzer“ bezeichnet jede natürliche Person, die die Webseite www.hsa-weiterbildung.de besucht, unabhängig vom Zweck (Recherche, Angebotsbuchung o.ä.).

2.2 „Betreiber“ der Webseite und „Anbieter“ der Module ist die Hochschule Anhalt.

2.3 „Angebote“ sind die Weiterbildungsangebote der Hochschule Anhalt auf www.hsa-weiterbildung.de.

2.4 „Drittinhalte“ sind Inhalte, die nicht durch den Betreiber bereitgestellt werden.

2.5 Die männliche Form in dieser AGB bezieht sich auf alle Geschlechter. Auf eine Mehrfachbezeich-nung wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.

3. Datenschutz

3.1 Die übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung ge-mäß Art. 6 Abs. 1 a und b DSGVO verarbeitet und gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Durchführung des Buchungsvorgangs und zur Erfüllung vorvertraglicher und vertraglicher Pflichten, die für die Abwicklung der Buchung und gegebenenfalls für die Immatriku-lation erforderlich ist.

3.2 Der Betreiber verpflichtet sich zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit personenbezoge-nen Daten. Umfassende Informationen finden Sie in der Datenschutzbestimmung: https://www.hs-anhalt.de/datenschutz.html

3.3 Nutzer haben das Recht auf Auskunft über die bei der Hochschule Anhalt gespeicherten Daten, deren Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbei-tung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

4. Buchung und Vertragsabschluss

4.1 Für die Buchung eines Angebots auf der Webseite ist die Erstellung eines persönlichen Logins erforderlich. Mit der Erstellung des Logins erklärt sich der Nutzer einverstanden, dass der Betreiber die damit verbundenen Daten speichert und im Falle einer Buchung an das Studierenden-Service-Center der Hochschule Anhalt weitergibt.

4.2 Die Webseite dient lediglich als Vermittlungsplattform. Der Vertrag über die Inhalte kommt, nach positiver Prüfung, ausschließlich zwischen dem Nutzer und der Hochschule Anhalt zustande. Stand: 06.03.2025

4.3 Buchungen sind für den Betreiber verbindlich. Ein Vertrag zwischen Nutzer und Hochschule Anhalt kommt erst zustande, wenn die Zugangsvoraussetzungen durch die Studienorganisation und das Studierenden-Service-Center überprüft und erfüllt sind sowie die Rechnung beglichen wurde. Au-tomatisch generierte Buchungsbestätigungen stellen keine Erfüllung der Zugangsvoraussetzun-gen dar.

4.4 Mit der Buchung eines Angebots akzeptiert der Nutzer die jeweiligen Stornierungsbedingungen der Hochschule Anhalt.

4.5 Bei kurzfristigen Änderungen, wie dem Ausfall von Dozenten (z. B. aufgrund von Krankheit), behält sich die Hochschule Anhalt das Recht vor, entsprechende Anpassungen vorzunehmen, etwa durch die Bereitstellung von Ersatzdozenten oder durch Terminverschiebungen. Sollte die Hochschule Anhalt für angemessenen Ersatz sorgen, besteht kein Anspruch des Nutzers auf Schadensersatz oder sonstige Entschädigungen.

5. Preisgestaltung, Zahlungsweise, Gebühren, Entgelt

5.1 Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern erhoben. Preisänderungen nach Buchung werden dem Nutzer rechtzeitig mitgeteilt und es wird eine Mög-lichkeit zur kostenfreien Stornierung angeboten.

5.2 Nach erfolgreicher Buchung und Prüfung der Bewerbung erhält der Nutzer eine Rechnung. Die geltenden Gebühren richten sich nach der aktuellen Gebührensatzung der Hochschule Anhalt.

5.3 Sofern nicht anders angegeben, sind die Dienstleistungen des Betreibers für den Nutzer gebüh-renfrei.

6. Drittinhalte und Aktualität von Inhalten

6.1 Die Inhalte der Webseite werden mit größtmöglicher Sorgfalt bereitgestellt und geprüft. Der Betrei-ber übernimmt jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit oder Vollständigkeit der Infor-mationen.

6.2 Der Betreiber behält sich vor, Teile oder das gesamte Webangebot jederzeit ohne vorherige Be-kanntmachung zu ändern oder zu löschen. Für Drittinhalte übernimmt der Betreiber keine Verant-wortung.

6.3 Die Inhalte sind durch Urheberrechte oder andere Schutzrechte geschützt. Nutzer dürfen diese Inhalte nur im Rahmen der AGB verwenden.

6.4 Der Betreiber schließt, soweit gesetzlich zulässig, die Haftung für Schäden aus, die durch die Nut-zung oder das

7. Verbotene Aktivitäten

7.1 Die Inhalte der Webseite sind ausschließlich für die genannten Zwecke bestimmt. Eine Nutzung für andere Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung untersagt.

7.2 Unerlaubte Nutzung umfasst insbesondere das Sammeln von Identitäts- und Kontaktdaten für un-aufgeforderte E-Mails sowie automatisierte Prozesse wie Web Scraping oder Data Mining.

8. Nutzungsrecht an Inhalten

8.1 Nutzer dürfen die Inhalte ausschließlich für persönliche Zwecke online abrufen. Dieses Nutzungs-recht ist auf die Dauer der Nutzung der Webseite beschränkt.

8.2 Es ist untersagt, die Inhalte zu bearbeiten, zu verändern oder zu vervielfältigen. Urhebervermerke und Logos dürfen nicht entfernt oder verändert werden.

8.3 An heruntergeladenen oder ausgedruckten Inhalten erhält der Nutzer ein unbefristetes, nicht aus-schließliches Nutzungsrecht für die eigene, nichtkommerzielle Verwendung.

8.4 Die gesetzlichen Rechte des Nutzers bleiben unberührt.

9. Kundenservice

9.1 Bei Fragen oder Problemen steht der Kundenservice zur Verfügung: Telefon: +49 (0) 3496 67 1919, E-Mail: denise.dalchow@hs-anhalt.de, Kontaktformular: https://www.hsa-weiterbil-dung.de/kontakt

9.2 Servicezeiten: Montag bis Freitag: 09:00 – 15:00 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertage: geschlos-sen.

9.3 Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 1-2 Werktagen zu beantworten.

9.4 Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie in unserem FAQ (https://www.hsa-weiterbil-dung.de/faq) und Glossar-Bereich (https://www.hsa-weiterbildung.de/glossar).

10. Gewährleistung, Haftung

10.1 Der Betreiber schließt eine Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzung aus, sofern nicht Schä-den aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit betroffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Unberührt bleibt ferner die Haftung für die Verlet-zung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Nutzer regelmäßig vertrauen dürfen. Gleiches gilt für eine Pflichtverletzung durch Erfüllungsgehilfen des Betreibers.

10.2 Ist der Nutzer Unternehmer, haftet der Betreiber nur für vorhersehbare, vertragstypische Schäden.

10.3 Eine Haftung für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit von Drittinhalten ist ausgeschlossen.

10.4 Die gesetzlichen Rechte des Nutzers bleiben unberührt.

11. Online-Streitbeilegung

11.1 Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Diese Plattform ist unter folgendem Link erreichbar: OS-Plattform http://ec.europa.eu/consum-ers/odr/

11.2 Der Betreiber ist nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucher-schlichtungsstelle teilzunehmen.

12. Schlussbestimmungen

12.1 Änderungen der AGB werden Nutzern und Anbietern per E-Mail oder über einen Hinweis auf der Webseite mitgeteilt. Nutzer müssen den geänderten AGB ausdrücklich zustimmen, bevor sie eine neue Buchung abschließen oder die Plattform weiterhin aktiv nutzen können. Andernfalls gelten die bisherigen AGB für die bereits bestehenden Vertragsverhältnisse.

12.2 Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Rechtswirk-samkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck dieser möglichst nahekommt.

Folgen Sie uns auf:

Copyright © Hochschule Anhalt